
Bildungs- und Betreuungscampus in Maulburg
Wiesentalschule Maulburg
Am Bildungs- und Betreuungscampus befindet sich die Wiesentalschule in Trägerschaft der Gemeinde Maulburg mit neu eingerichteter Schulmensa. Die Wiesentalschule ist eine Gemeinschaftsschule die über 400 Schülerinnen und Schülern besuchen. Die Betreuung findet halb- oder ganztags statt, sodass zusätzliche Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, in den Räumlichkeiten der Wiesentalschule Maulburg angeboten werden:
- Die Mittagstisch- und Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr des AWO Kreisverbandes
- die Grundschulbetreuung, die während der Schulzeit stattfindet.
- Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 verfügt die Wiesentalschule über eine Schulsozialarbeiterin.
Am Bildungscampus befindet sich die Kindertageseinrichtung Wiesental. Umliegend der Kindergarten Steegmatt und der Waldkindergarten. Hier erfahren Sie mehr zu den Kinderbetreuungseinrichtungen
Kontakt
Sekretariat:
Schulstraße 2
79689 Maulburg
Tel.: 07622 6872-0
sekretariat@wiesentalschule.de
Das Sekretariat ist montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
ErreichbarkeitSchulsozialarbeit an der Wiesentalschule:
Schulstraße 2
79689 Maulburg
Büro im Raum G2.1
Tel.: 0152-33739416
Nadja.Braun@diakonie.ekiba.de
Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule (Grundschulbetreuung)
Die Grundschulbetreuung an der Wiesentalschule findet während der Schulzeit täglich statt. Angeboten wird die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule halb- oder ganztags. In dieser Zeit werden die Kinder von drei Betreuerinnen und einer FSJ'lerin bei Spiel- und Bastelangeboten angeleitet.
Kontakt: grundschulbetreuung@maulburg.de
Weitere Angaben zu den Zeiten können dem Anmeldebogen entnommen werden.
AWO-kids Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung
Die Ganztagesbetreuung wird am Montag, Dienstag und Donnerstag bis 15:00 Uhr von der Wiesentalschule abgedeckt. Bei der AWO Mittagstisch- und Nachmittagsbetreuung handelt es sich um kostenpflichtige Zusatzangebote. Es wird ein Mittagstisch bis 14:00 Uhr, sowie eine Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr angeboten. An den Tagen, an denen die Ganztageskinder in der Betreuung der AWO sind, finden von 14:00 bis 15:00 Uhr Projektangebote unterschiedlichster Art wie beispielsweise Basteln, Werken, kreatives Denken und Bewegung, in den Räumlichkeiten des Dorfstübli statt. Die Ganztageskinder haben Hausaufgaben bereits davor in der Schule erledigt. Die Halbtageskinder können diese im Anschluss an die Projekte in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr bearbeiten.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier
Helen-Keller-Schule Maulburg
Die öffentliche Ganztagsschule des Landkreises Lörrach wird die Helen-Keller-Schule derzeit von über 190 Schülerinnen und Schülern besucht.Als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum hat die Helen-Keller-Schule einen Versorgungsauftrag für den gesamten Landkreis Lörrach.Die besonderen und sehr unterschiedlichen Bildungsbedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler machen das Lernen in kleinen Klassen (6 bis 9 Schüler/-innen) erforderlich.Ein Betreuungsdienst, ein sozialer Dienst und ärztlicher Dienst unterstützten die Schule bei der Erfüllung ihres Auftrages. Als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, sowie dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, dem Schulkindergarten für geistigbehinderte Kinder bietet das Haus auch Beratende Dienste an und ist eine Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE). Weitere Informationen finden sie hier