
Bürgerservice
Bürgerinformation
Ausweisdokumente (nicht nur) für den Urlaub
(für Maulburger Bürger mit Hauptwohnsitz bzw. alleinigem Wohnsitz)
Haben Sie und Ihre Familie noch gültige Ausweisdokumente?
Wenn nicht, kommen Sie bitte mit
Ihrem alten Dokumenteinem aktuellen biometrischen PassfotoGebühren
bei uns auf dem Bürgerbüro vorbei zur Beantragung.
Für den …
Verfahrensbeschreibungen
Amtliches Mitteilungsblatt
Das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Maulburg umfasst einen Redaktionellen- und einen Anzeigenteil. Es erscheint wöchentlich.
Hier finden Sie die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Maulburg, nützliche Mitteilungen aus den Ämtern sowie die kulturellen, sozialen und sportlichen Angebote der Gemeindeeinrichtungen, der Vereine und …
Organigramm der Verwaltung
Hier können Sie das Organigramm der Gemeindeverwaltung einsehen
Mitarbeiterliste
Behördenliste
Aufgabenkatalog Bürgerbüro
- An-, Ab- und Ummeldungen
- An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbebetrieben
- Ausgabe von Formularen, Anträgen und kostenpflichtigen Broschüren
- Auskunftssperren
- Ausweise (Bundespersonal-, Kinder- und Reisepässe)
- Zusammenarbeit mit Ausländerbehörde
- Asylangelegenheiten (Melderecht, Leistungsbezug) …
Bürgerauskunft
Als Privatperson können Sie den automatisierten Auskunftsservice ab sofort nutzen. Die aktuellen Kosten für eine Auskunft müssen vor Erteilung der Auskunft per giropay oder Kreditkarte bezahlt werden.
Wasserhärte
Die Wasserhärte in Maulburg beträgt 4,8 dH und ist gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz im Härtebereich 1 ( weiches Wasser) einzuorden.
Energiebericht 2020
In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde der Energiebericht 2020 von der Energiemanagerin der Gemeinde Maulburg vorgestellt. Angela Gimpel hat das Zahlenwerk mit seinen Übersichten über Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch der kommunalen Liegenschaften präsentiert. Erarbeitet wurde der Bericht von dem Energieteam des Rathauses. …
Bodenrichtwerte der Gemeinde Maulburg
Die Steuererklärung für die Grundsteuer rückt näher: Ab dem 1. Juli 2022 kann sie bequem über ELSTER elektronisch abgegeben werden. Daher beginnt die baden-württembergische Finanzverwaltung am Montag, 16. Mai 2022, mit dem Versand der Informationsschreiben an die privaten Eigentümerinnen und Eigen-tümer von Grundstücken. Die Aktion dauert …