Kindertageseinrichtungen
In der Gemeinde Maulburg wird Vereinbarkeit von Familie und Beruf groß geschrieben. Als Träger von drei Kinderbetreuungseinrichtungen bieten wir Eltern die Auswahl zwischen verschiedenen Betreuungsangeboten zu den verlängerten Öffnungszeiten und einer Ganztagesbetreuung. Insgesamt verfügt die Gemeinde Maulburg über 200 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
KiTa Nachrichten
Nistkasten-Aktion des Waldkindergarten Maulburg
Am Dienstag, 14. März 2023 besuchte Vogelkundler Armin Wikmann von „Natur-Erlebnisse-für-alle“, den Waldkindergarten Maulburg.
Er stellte den Kindern im Morgenkreis heimische Singvögel anhand von Figuren vor und ahmte ihre Vogelstimmen nach.
Zuletzt erzählte er noch eine lustige Geschichte, wie der Zaunkönig zu seinem Namen kam.
Danach ging es mit Nistkästen, Leitern und Werkzeug auf die Obstbaumwiese.
Ein Dankeschön geht an Joachim Heid, da für die Aktion die Bäume auf seiner Wiese genutzt werden konnten. Fachgerecht befestigten die Kinder mit Herrn Wikmann die Nistkästen an ausgesuchten Bäumen.
Dabei galt es eine bestimmte Höhe und Ausrichtung der Einflugöffnungen in Richtung Süd-Ost zu beachten.
Trotz des nasskalten Wetters, war es ein erlebnisreicher Vormittag für die Kinder und Erzieher:innen des Waldkindergartens.
Personalzuwachs im Kindergarten Steegmatt
Der Gemeinderat hatte im März 2022 dem Projekt der Organisation „Bildung und Berufliche Qualifizierung“ (BBQ) zugestimmt, um aktiv pädagogische Fachkräfte aus Spanien für die Kinderbetreuungseinrichtungen in Maulburg anzuwerben und das mit Erfolg: Im September 2022 konnte der Kindergarten Steegmatt die Erzieherin Noemi Godoy Barros in seinem Team begrüßen.
Die 29-jährige gelernte Erzieherin ist ein wahrer Glücksgriff für den Kindergarten. Sie hat in Spanien bereits einen Sprachkurs absolviert und verfügt über gute Deutschkenntnisse. Aktuell muss sie die Nachqualifizierung zur Anerkennung als Erzieherin in Deutschland nachholen.
Bei der Personalversammlung der Gemeindeverwaltung am 14.11.2022 wurde sie von der gesamten Belegschaft willkommen geheißen. Dort erklärte die Erzieherin, sie fühle sich im Kindergarten Steegmatt und Maulburg bereits sehr wohl. Sie stamme aus Serrao, einem kleinen Dorf in der spanischen Provinz Pontevedra in der Region Galicien. In Spanien gebe es im Gegensatz zu Deutschland viele Erzieher:innen, aber zu wenig Stellen. Ein Grund weshalb sie sich entscheiden habe, nach Deutschland zu kommen.
Hintergrund der Fachkräfteanwerbung in Spanien ist der zunehmende Personalmangel in den Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Ankunft von Noemi Godoy Barros zeigt, dass die Gewinnung ausländischer Fachkräfte diesem Problem entgegenwirken kann.
Neu in der Gemeinde: Erzieherin Noemi Godoy Barros
Spanische Fachkräfte für die KiTa‘s in Maulburg
Der zunehmende Personalmangel stellt Kinderbetreuungseinrichtungen und ihre Träger vor immer größere Herausforderungen. Laut dem „Fachkräfte-Radar 2021“ der Bertelsmann Stiftung werden in Baden-Württemberg bis 2030 zwischen rund 20.000 und 40.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt.
Hauptamtsleiterin Jessica Lang erklärt, dass die Gemeinde Maulburg sich seit nunmehr zwei Jahren fortlaufend im Prozess der Personalgewinnung und –bindung befindet, um pädagogische Fachkräfte für die drei Betreuungseinrichtungen gewinnen und halten zu können. Erfreulich ist, dass einige Vakanzen in den letzten Monaten besetzt werden konnten. In der KiTa Wiesental und dem Kindergarten Steegmatt besteht noch immer ein großes Stellendefizit. Zusätzliche Maßnahmen wie die Förderung in Ausbildung oder die Einbringung von Unterstützungskräften reichen nicht aus, um dem vom Landesjugendamt vorgeschriebenen Mindestpersonalschlüssel für das Betreuungspersonal in diesen beiden Einrichtungen derzeit einhalten zu können.
Das Landratsamt Lörrach bewirbt seit zwei Jahren intensiv ein Programm zur spanischen Fachkräftegewinnung. Das CAREER-IN-BW TEAM unterstützt die öffentliche Verwaltung, kirchliche Vereinigungen und Kindertagesstätte sowie private Träger bei der Gewinnung und Integration ihrer ausländischen Erzieher und Erzieherinnen.
Zusammen mit den Einrichtungsleitungen der KiTa Wiesental und des Kindergartens Steegmatt hat die Verwaltung an einer Online-Vorstellung des Anbieters teilgenommen und sich ein Bild von den Rahmenbedingungen des Programms gemacht.
Die spanischen Fachkräfte verfügen über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und i.d.R. über mehrere Jahre Berufserfahrung in ihrem Heimatland. Noch in Spanien besuchen die Erzieherinnen und Erzieher über einen Zeitraum von 6-8 Monaten einen Deutsch-Sprachkurs, um anschließend ihren Anerkennungslehrgang in einer deutschen Kindertageseinrichtung zu absolvieren. Dieser dauert i.d.R. zwischen 10 und 12 Monaten. Jessica Lang erklärt, dass dieses Programm eine langfristige Lösung ist, um dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Umliegende Träger und Einrichtungen haben durchweg positive Erfahrungen mit den spanischen Fachkräften gemacht. Wichtig ist jedoch, dass diese ein gutes Netzwerk und Kontakte vor Ort aufbauen können. Zu berücksichtigen ist ebenfalls der Mehraufwand, der für das Personal in den Einrichtungen während der Ausbildungsphase der spanischen Erzieherinnen und Erzieher anfällt. Aus diesen Gründen sollen zunächst zwei Fachkräfte für die KiTa Wiesental und eine weitere Fachkraft für den Kindergarten Steegmatt gewonnen werden.
Damit die Neuankömmlinge bei ihrer Ankunft in allen Lebensbereichen wie beispielsweise bei der Wohnungssuche oder Behördengängen unterstützt werden, hat die Verwaltung dem Gemeinderat vorgeschlagen, das Betreuungspaket über die Organisation in Höhe von 16.075 Euro abzuschließen. Hinzukommen die Personalaufwendungen für die drei Fachkräfte.
Gabriela Martinez von der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH hat das Gremium nach ihrer online-Vorstellung von dem Programm überzeugen können.